Ein kurzer Überblick zu
Andreas Lorenz
Andreas Lorenz wuchs in einem erzgebirgischen Kantorenhaus in der jahrhunderte alten Musiktradition des südlichen Sachsens auf.
Früh erlernte er unterschiedliche lnstrumente, studierte später an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden bei Alfred Tolksdorf und ging aus dem lnternationalen lnstrumentalwettbewerb Markneukirchen als Preisträger hervor.
Sein erstes Orchesterengagement führte Andreas Lorenz als Solo-Oboist 1974 in die Meininger Hofkapelle, 1975 kam er zur Staatskapelle Berlin und 1977 zur Dresdner Philharmonie. Seit 1982 ist er Mitglied der Sächsischen Staatskapelle und war von 1982 bis 2008,deren Solo-Oboist.
Als Pädagoge betreute Andreas Lorenz darüber hinaus von 1975 bis 2005 einen Lehrauftrag an der Dresdner Musikhochschule.
Als Solist pflegt er die Dresdner Blastradition und konzertiert mit zahlreichen Ensembles und Orchestern.
Als Kammermusiker initiierte er viele Ensembles und arbeitet seit vielen Jahren mit Eckart Haupt, Ludwig Güttler und Helmut Branny zusammen.